Feed abonnieren

Seit der Veröffentlichung von Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7) im Jahr 2014 hat sich viel geändert. Damals arbeiteten weniger als 10 % der amerikanischen Beschäftigten im Homeoffice, und das teils nur einen Tag pro Woche. Heute, fast 10 Jahre später, ist das Arbeiten im Homeoffice in vielen Branchen der Standard. Beispielsweise können 58 % der Beschäftigten in den USA mindestens einmal pro Woche im Homeoffice arbeiten. 

Die eher plötzliche Umstellung auf Remote-Arbeit stellte IT-Organisationen vor neue und unmittelbare Herausforderungen. Die kontinuierlich wachsende Zahl an Tools für die Zusammenarbeit – einschließlich Instant Messaging, Videokonferenzen, Filesharing und sozialen Netzwerken für Unternehmen – musste fortwährend unterstützt und gewartet werden. Remote-Endpunkte außerhalb der Firewalls der Unternehmen benötigten neue, automatisierte Technologien, um sensible Daten zu schützen und das Risiko von Sicherheitsverletzungen zu minimieren. Gleichzeitig trug die zunehmende Nutzung ungesicherter, nicht geprüfter persönlicher Geräte für den Zugriff auf Unternehmensressourcen zu den Sicherheitslücken bei, die gefunden und behoben werden mussten. Angesichts dieser komplexen Herausforderungen sahen sich viele Teams gezwungen, ihre Pläne für die Migration von RHEL 7 zu verschieben und zu überarbeiten.

Jetzt, wo sich der standardmäßige 10-jährige Lifecycle von RHEL 7 dem Ende nähert, stellen einige IT-Organisationen fest, dass sie die geplante Migration nicht vor dem 30. Juni 2024 abschließen können. Um IT-Teams bei der Einhaltung ihrer Migrationspläne zu unterstützen, kündigt Red Hat einen einmaligen 4-jährigen ELS-Wartungszeitraum für RHEL 7 an. Obwohl Red Hat Kunden damit mehr Zeit zur Verfügung stellt, empfehlen wir dringend, auf eine neuere Version von RHEL zu migrieren, um die neuen Funktionen und Erweiterungen nutzen zu können. 

Erweiterter Support für Red Hat Enterprise Linux – mit ELS

Haupt-Releases von RHEL verfügen über einen standardmäßigen Lifecycle von 10 Jahren. In den ersten 5 Jahren bieten wir vollständigen Support, einschließlich Bug Fixes, Sicherheits-Patches, Softwareverbesserungen, Hardwarefreigaben und Backports. In den darauffolgenden 5 Jahren bieten wir Wartungssupport mit Sicherheits-Patches und Bug Fixes, die nach Bedarf veröffentlicht werden. 

Danach tritt RHEL in die Extended Life-Phase (ELP) ein. Während dieser Zeit haben Sie weiterhin Zugriff auf bereits veröffentlichte Inhalte im Red Hat Customer Portal und in der Red Hat Knowledgebase. Darüber hinaus bieten wir möglicherweise begrenzten fortlaufenden technischen Support und Beratung für die Migration zu derzeit unterstützten RHEL-Versionen.

Für Unternehmen, die über den Standard-Lifecycle hinaus ein Haupt-Release beibehalten müssen, bieten wir das Extended Lifecycle Support (ELS) Add-On an. Dieses Add-On erweitert derzeit den Support von Haupt-Releases um bis zu 2 Jahre nach dem Ende des Standard-Release-Lifecycles. Im Rahmen einer optionalen Add-on-Subskription erhalten Sie mit ELS Zugriff auf die Fehlerbehebung für das letzte Neben-Release, ausgewählte Bug Fixes mit hoher Priorität und bestimmte, von Red Hat definierte Sicherheitskorrekturen. 

Wir bewerten den Schweregrad des Sicherheitsproblems gemäß einer 4-Punkte-Skala: niedrig, moderat, wichtig und kritisch. Mit ELS erhalten Sie Fixes für von Red Hat definierte CVEs (Common Vulnerabilities and Exposures) mit dem höchsten Schweregrad. Wichtige CVEs können die Vertraulichkeit, Integrität oder Verfügbarkeit Ihrer Ressourcen gefährden. Kritische CVEs hingegen können von einem nicht authentifizierten Remoteangreifer ausgenutzt werden und zu kompromittierten Systemen führen, ohne dass eine Nutzerinteraktion erforderlich ist. 

Planung für zukünftige Anforderungen

ELS für RHEL 7 ist jetzt für 4 Jahre verfügbar und beginnt am 1. Juli 2024. Unternehmen müssen RHEL 7.9 verwenden, um dieses Angebot nutzen zu können. Im Vergleich zu früheren Haupt-Releases erweitert ELS für RHEL 7 (RHEL 7.9) den Umfang der Sicherheitskorrekturen um Updates für wichtige CVEs. Enthalten ist auch die Wartung der Add-Ons Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions sowie Red Hat Enterprise Linux High Availability und Resilient Storage. Um Sie bei der Entwicklung einer langfristigen IT-Infrastrukturstrategie zu unterstützen, plant Red Hat außerdem, ELS 3 Jahre lang für RHEL 8 und 9 anzubieten.

Unterstützung beim Upgrade

Sie sind bereit, ein Upgrade von RHEL 7 oder einer anderen Version durchzuführen? Red Hat unterstützt Sie dabei. Wir bieten Tools für In-Place-Upgrades und ausführliche Anleitungen, um Upgrades und Anwendungsmigrationen zu optimieren. Sie können auch Red Hat Consulting mit der Planung und Ausführung Ihrer Upgrade-Projekte beauftragen. Die Fachleute von Red Hat arbeiten dabei mit Ihrem Unternehmen zusammen, um wichtige Anwendungen und Tools zu identifizieren, automatisierte Workflows zu erstellen und die Risiken für das gesamte Projekt zu analysieren und zu managen. 

Mehr erfahren

RHEL 7 ist in den letzten 10 Jahren für viele IT-Organisationen zu einer grundlegenden Komponente geworden und bietet heute als bewährte Plattform für Hybrid Cloud-Workloads noch mehr Konsistenz. Mit 4 Jahren ELS für RHEL 7 können Sie Ihre Migrationspläne nach Ihrem Zeitplan überarbeiten und ausführen und erhalten weiterhin den Support, den Sie zum Schutz Ihrer kritischen Workloads benötigen. 

Unter access.redhat.com/support/policy/updates/errata erfahren Sie mehr zu ELS und zum gesamten RHEL-Lifecycle. Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in den FAQ. Weitere Informationen zum Upgrade auf das neueste Release von RHEL erhalten Sie auf dieser Seite.


Über den Autor

Gil Cattelain is Principal Product Marketing Manager for Red Hat Enterprise Linux. Cattelain has more than 20 years’ experience as a leader in high-tech software product marketing with a proven track record of managing major product releases and go-to-market strategies. Prior to Red Hat, Cattelain held product marketing leadership roles at Micro Focus, Novell, and Genesys, focusing on the endpoint management and DevOps/agile solutions, including digital marketing for the contact center market.

Read full bio

Nach Thema durchsuchen

automation icon

Automatisierung

Das Neueste zum Thema IT-Automatisierung für Technologien, Teams und Umgebungen

AI icon

Künstliche Intelligenz

Erfahren Sie das Neueste von den Plattformen, die es Kunden ermöglichen, KI-Workloads beliebig auszuführen

open hybrid cloud icon

Open Hybrid Cloud

Erfahren Sie, wie wir eine flexiblere Zukunft mit Hybrid Clouds schaffen.

security icon

Sicherheit

Erfahren Sie, wie wir Risiken in verschiedenen Umgebungen und Technologien reduzieren

edge icon

Edge Computing

Erfahren Sie das Neueste von den Plattformen, die die Operations am Edge vereinfachen

Infrastructure icon

Infrastruktur

Erfahren Sie das Neueste von der weltweit führenden Linux-Plattform für Unternehmen

application development icon

Anwendungen

Entdecken Sie unsere Lösungen für komplexe Anwendungsherausforderungen

Original series icon

Original Shows

Interessantes von den Experten, die die Technologien in Unternehmen mitgestalten